Wohnstätte Alte Mühle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)

Lebenshilfe Frankfurt - Stellenangebote

Wohnstätte Alte Mühle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)


Stellenanzeige 4/2022 AmÜ

Besondere Wohnformen für besondere Menschen
Ein großes Anliegen der Lebenshilfe Frankfurt ist es, für Menschen da zu sein, die umfassende Unterstützung benötigen. Die besonderen Wohnformen "Alte Mühle" und "Christine-Heuser-Haus" bieten ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen ein an ihren Bedürfnissen orientiertes Leben zu führen. In kleinen Wohngruppen erhalten die Bewohner*innen von Mitarbeiter*innen der Lebenshilfe die individuelle Unterstützung, die sie benötigen.

(Unterstützung beim Frühstück, Foto: Bundesvereinigung Lebenshilfe/David Maurer)

 

Die Lebenshilfe Frankfurt Wohnen gGmbH sucht für die "Alte Mühle"

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
25 bis 30 Stunden/Woche - unbefristet


 

Über die "Alte Mühle"
Auf dem Gelände der 400 Jahre alten Enkheimer Mühle, umgeben von einem großen Garten, befinden sich die sanierte historische Mühle, ein Vorderhaus und der Neubau der Wohnstätte. Hier haben 25 Menschen mit umfassendem Unterstützungsbedarf ein Zuhause in voneinander unabhängigen Wohngruppen mit maximal neun Bewohner*innen. In jeder Gruppe gibt es eine Küche, in der gemeinsam gekocht wird, und Gemeinschaftsräume mit einem großzügigen Wohn- und Essbereich. Wer Privatsphäre wünscht, zieht sich in sein Zimmer zurück. Angepasst auf den individuellen Bedarf erhalten die Bewohner*innen die Unterstützung, die sie im Alltag benötigen.

 

Über die Arbeit in der "Alten Mühle"
Mitarbeiter*innen der "Alten Mühle" unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner bei der alltäglichen Lebensführung. Sie fördern ihre individuellen Fähigkeiten und sorgen für Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Rund-um-die-Uhr-Betreuung umfasst neben der Haushaltsführung und der Hilfestellung bei der persönlichen Hygiene auch die Gestaltung von Freizeitaktivitäten. Mitarbeiter*innen der Lebenshilfe begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner zu Arzt- oder anderen Terminen, übernehmen ihren Schriftverkehr und unterstützen sie bei allen behördlichen Angelegenheiten. Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin ist einer Wohngruppe zugeteilt und Bezugsbetreuer für eine Person, deren Teilhabeplanung er oder sie übernimmt. Die Arbeit erfolgt im Früh- oder Spätdienst plus Schlafbereitschaft. In einer 25- bis 35-Stunden-Woche sind zwei Nachtwachen im Monat enthalten.

 

Sie passen zu uns, wenn Sie
• eine Pädagogische Fachkraft, Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Pflegerische Fachkraft sind bzw. eine Qualifikation in Sozialer Arbeit haben,
• eine vielseitige und komplexe Tätigkeit suchen,
• verantwortungsbewusst und verlässlich sind,
• Empathie und Fingerspitzengefühl besitzen,
• den Bewohner*innen pflegerische Unterstützung leisten,
• gerne eigenverantwortlich in einem multiprofessionellen Team arbeiten,
• lösungsorientiert, kritikfähig und offen sind,
• gerne hauswirtschaftlich tätig sind,
• Organisation und Dokumentation übernehmen,
• bereit sind, im Schichtdienst und an Wochenenden zu arbeiten,
• Menschen mit umfassendem Unterstützungsbedarf die Möglichkeit geben möchten, ein gleichberechtigter Teil unserer Gesellschaft zu sein.

 

Wir bieten Ihnen
• eine abwechslungsreiche Teilzeitstelle mit 25 bis 30 Wochenstunden,
• eine Dienstplangestaltung, die die Wünsche der Mitarbeiter*innen berücksichtigt,
• eine tarifliche Vergütung gemäß TVöD,
• betriebliche Altersvorsorge,
• ein Jobticket im gesamten RMV-Gebiet,
• eine gute Anbindung an den ÖPNV,
• regelmäßige Teamgespräche mit Fallbesprechungen,
• Supervision und Fortbildungen.


Fühlen Sie sich angesprochen und haben Sie Lust auf eine anspruchsvolle Tätigkeit mit verschiedenen Aufgaben? Dann melden Sie sich bei uns.
 

Bewerbungsunterlagen
Wir freuen uns auf Ihren Lebenslauf, ein kurzes Anschreiben sowie relevante Zeugnisse. Schicken Sie die Dateien bitte als PDF an

Svenja Jung, Einrichtungsleitung Wohnstätte Alte Mühle
E-Mail bewerbung-wohnen@lebenshilfe-ffm.de

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an uns unter der Telefonnummer 0 61 09/501 294 0.

 

Über die Lebenshilfe
Die Lebenshilfe Frankfurt wurde 1961 als gemeinn
ütziger Verein von Eltern und Angehörigen von Menschen mit geistigen Behinderungen gegründet. Sie setzt sich für eine Welt ein, in der niemand ausgegrenzt wird. Die Lebenshilfe Frankfurt engagiert sich für eine inklusive Gesellschaft, weil sie an die Stärken jedes Einzelnen glaubt und Diversität schätzt. Heute ist der Verein Selbsthilfevereinigung, Fachverband und  sozialer Dienstleister für Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Lebenshilfe Frankfurt unterstützt und berät mehr als 1.200 Menschen aus vielen verschiedenen Kulturen.

Zurück