Zukunft ohne mich
Eltern müssen loslassen
Jana zieht aus und immer wieder sollen die Eltern loslassen. Das ist doch kein Problem, wenn alles gut läuft.
Es geht dabei nicht nur um still, satt und sauber. Es ist nicht nur Pflege angesagt, sondern ich erwarte von den Betreuer:innen mehr. Wer sich richtig gut kümmern will, der muss das ganze „System“ Jana verstehen, was sie bewegt was sie beschäftigt, was sie berührt, wann sie lachen und weinen kann.
So lasse ich sie nun gehen. Sie schafft das. Sie ist groß genug. Sie ist stark. Sie wird es schaffen. Und schaffe auch ich das? Die Fragen rund um Janas Wohlergehen, ihre Aktivität, ihr Eingebunden sein in der Gemeinschaft, beschäftigen mich. Nicht minütlich oder stündlich. Aber doch ab und an und zumindest in jedem Monat mit all den Ritualen, die Jana bei uns in der Familie so kennengelernt hat.
Januar: wer setzt Jana Ohrenschützer auf beim Feuerwerk? wer lässt Jana eine Wunderkerze halten? wer legt Jana in den Schnee zum Kullern oder Krabbeln? wer formt mit Jana einen Schneeball, den sie werfen darf?
Februar: wer stellt Jana einen Spiegel auf, damit sie sich schminken kann? wer macht auf Janas Fingernägel Nagellack? wer pustet mit ihr Luftschlangen durch die Luft oder auch mal Seifenblasen?
März: wer lässt Jana in der Küche helfen? Sahne schlagen? Gurke schälen? Tomaten schneiden? wer pflanzt mit Jana etwas an? Vielleicht Kresse oder Pfefferminz und lässt sie mit der Gießkanne gießen? wer malt mir ihr Kreide auf der Straße?
April: wer lässt Jana Ostereier bemalen? wer dotzt mit ihr Eier? wer lässt sie auswählen (ich bin dran – du bist dran?) wer spielt mit ihr das Spiel: „ich kenne eine Frau, die…“; „ich kenne ein Tier“? wer lässt sie mal wieder Auto fahren, hupen und lenken?
Mai: wer läuft mit Jana barfuß auf einer Wiese? wer geht mit Jana einkaufen und lässt sie die Sachen von der Einkaufsliste erlesen? wer kauft mit Jana zusammen am Stand Erdbeeren und lässt sie allein bezahlen?
Juni: wer lässt Jana Blumen pflücken und stellt sie mit ihr in eine Vase – nicht für sie? wer hängt mit Jana Wäsche auf die Wäscheleine? wer macht Jana Wasser in die Sprühflasche, damit sie sprühen kann?
Juli: wer packt mit ihr einen Koffer für die Reise? wer schreibt mit Jana eine Postkarte aus dem Urlaub? wer zieht ihr die Schuhe, Strümpfe und Orthesen aus und steckt mit ihr die Füße ins kalte Kneipp-Becken?
August: wer geht mit ihr ins Schwimmbad, lässt sie allein treiben mit ihren Schwimmflügeln und gibt ihr das Gefühl, dass sie es allein macht? wer geht mit ihr in die Sauna? wer nimmt sie mal mit in ein Gute-Laune-Büro und lässt sie dort schreddern?
September: wer geht mit ihr Gassi und lässt sie die Leine des Hundes halten? wer fährt mit ihr Rad oder Tandem im Wald? wer hört mit ihr nach dem Geräusch des Kuckucks? wer lässt mit ihr einen Drachen steigen und sie darf die Schnur halten und den Wind spüren?
Oktober: wer fährt mit ihr Inliner? wer reißt mit ihr Knallerbsen vom Strauch ab und lässt sie drauftreten, damit sie zerplatzen? wer höhlt mit Jana einen Kürbis aus, so dass sie auch schnitzen, sägen, arbeiten darf? wer lässt sie ein Streichholz anzünden und damit die Kerze entflammen? wer singt mit ihr „der Herbst ist da“?
November: wer spielt mit ihr mit den Ostheimer-Figuren im Märchenkreis? wer singt mit ihr „St. Martin“? wer macht eine Nachtwanderung am Abend mit Laternenstab und Laterne?
Dezember: wer backt mit ihr Plätzchen? Wer rollt mit ihr den Teig aus? Wer lässt sie ausstechen und auf das Blech legen? Wer nascht mit ihr zusammen den Teig? wer singt mit ihr „in der Weihnachtsbäckerei“? wer lässt sie den Adventskranz anzünden? wer macht mit ihr Bratäpfel uns lässt sie die Löcher mit Marzipan befüllen? wer geht mit ihr in einen Taizé Gottesdienst zur Nacht der Lichter? wer geht mit ihr auf die Schlittschuhbahn und lässt sie die Geschwindigkeit auf dem Eis spüren?
Dieser Beitrag wurde erstellt von Dada