Archiv

Nachrichtenarchiv März 2018

Auf dem Weg zur Lesung sind wir mit der Straßenbahnlinie 16 gefahren. Die Fahrt führte uns über den Main, danach parallel zum Flussverlauf und finalmente endete die Fahrt am Schweizer Platz.

Dann kam das Setting. Es war mehr als angemessen und die Aura des Raumes entfaltete sich von Minute zu Minute mehr. Auch die Spannung oder auch Entspannung war zum Greifen nah.

Ich war gespannt, ob das Un-alltägliche eine Form finden würde, ob die nicht alltägliche, die besondere und manchmal außergewöhnliche Situation von Geschwistern von Menschen mit Behinderung mit einer Lesung an die Zuhörer transportiert werden könnte.

Ist nicht jede Geschwistersituation in irgendeiner Art un-alltäglich, facettenreich, anders, besonders.

Es war eine ganz und gar unalltägliche Lesung in der Galerie Goldstein, die uns die beiden Schauspieler Barbara Dussler und Roland S. Blezinger zum Thema "unalltägliche Geschwister" boten. Sie lasen Texte aus Literatur und Blogeinträgen nicht einfach nur vor, sondern trugen auch mit verteilten Rollen Episoden sehr lebhaft vor. Sie bestachen durch ihre sprachliche und mimische Ausdruckskraft. Man wurde in die Geschichten förmlich hineingezogen.