Datenschutzrechtliche Einwilligung

Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten im WIR-Portal

Ich willige ein, dass die Lebenshilfe Frankfurt am Main e. V., Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Str. 2, 60487 Frankfurt – im Folgenden Lebenshilfe genannt – die von mir im WIR-Portal eingegebenen Daten (Anzeigen) verarbeitet um

  • die Anzeige zu prüfen (Vermeidung unzulässiger Inhalte)
  • mit mir zur Klärung von Anzeigeninhalten Kontakt aufzunehmen
  • die von mir aufgegebene Anzeige im WIR-Portal zu veröffentlichen - einschließlich der von mir hochgeladenen Bilder*.

Sollte es sich bei den von mir angegebenen personenbezogenen Daten um Daten einer anderen Person (z. B. der Person, die von mir gesetzlich betreut wird) handeln, versichere ich, dass ich mit dieser Person die Veröffentlichung der Informationen besprochen habe und mir – im Falle der Einsichtsfähigkeit dieser Person und wenn diese das 16. Lebensjahr vollendet hat - die Einwilligung dieser Person vorliegt. Dies gilt insbesondere für die Veröffentlichung von Bildern von Personen, auf denen deren Behinderung zu erkennen ist. Zudem versichere ich, dass ich das Vorliegen dieser Einwilligung auf Nachfrage nachweisen kann.

Eine Verarbeitung der Daten zu anderen als den zuvor genannten Zwecken erfolgt nur mit Ihrer separaten Einwilligung.  

Sie können sich jederzeit an die WIR-Projektleitung wenden (E-Mail: c.pfalz-blezinger@lebenshilfe-ffm.de, Tel-Nr. 069 174 892 555) um

  • Auskunft über Ihre Anzeigen, die sich noch in Prüfung befinden, zu erhalten
  • von Ihnen erstellte Anzeigen berichtigen oder löschen zu lassen
  • die vorliegende Einwilligung zu widerrufen.

Im Fall eines Widerrufs werden all Ihre Daten, die von der Lebenshilfe gespeichert sind, umgehend gelöscht.

Veröffentlichte Anzeigen bleiben 30 Tage im WIR-Portal abrufbar. Anschließend werden sie automatisch gelöscht. Anzeigen, die aufgrund der Prüfung durch die WIR-Projektleitung nicht veröffentlicht werden können, werden umgehend gelöscht. Die Lebenshilfe kann Anzeigen bearbeiten, verschieben oder löschen.

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder der Verarbeitung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragte der Lebenshilfe unter der E-Mail-Adresse: datenschutz@lebenshilfe-ffm.de. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

*Bitte beachten Sie, dass das Internet weltweit jedermann Zugriff auf die eingestellten Inhalte ermöglicht. Die Inhalte – auch Bilder von Menschen - können weiterverarbeitet werden und sind auch der Gefahr des Missbrauchs ausgesetzt. So können z. B. Daten zur Person mit anderen Daten beliebig verknüpft werden. Auch nach einer Löschung der Daten in der Originalquelle können diese immer noch im Internet an anderer Stelle auffindbar sein.

Datenschutzrechtliche Einwilligung als PDF Download