Peer-Beratung
Das Projekt WIR macht eine Pause!
"Peers"?
Das Wort „peers“ kommt aus dem Englischen. Im Lexikon findet man die Definition:
„Peers sind Mitglieder einer sozialen Gruppe und stehen in wechselseitiger Beziehung zueinander. Sie sind durch ähnliche Merkmale wie Alter, Geschlecht oder soziale Herkunft miteinander verbunden.“
Im Projekt WIR sind Angehörige von Menschen mit Behinderungen in allen Altersgruppen mit unterschiedlichsten kulturellen und Bildungs-Hintergründen aktiv.
Das sind Mütter, Väter, Geschwister, Großeltern und viele andere, die am aktiven Leben der Familie teilnehmen. Sie gestalten gemeinsam die Lebensbedingungen für den Menschen in der Familie, der mit einer Behinderung lebt.
Alle diese Menschen können sich als Peers auf Augenhöhe gegenseitig beraten und unterstützen.
WIR schaffen dafür gute Möglichkeiten!
Besondere Peer-Projekte
Unser erster Väter-Geschwisterkindertag
Am 4. September 2021 war es endlich soweit: Gemeinsam mit unseren Partnern vom Philip Julius e.V. konnten wir in Gut Hausen bei strahlendem Wetter dreizehn Väter und sechzehn Geschwister von Kindern mit Behinderung willkommen heißen. Alle hatten lange darauf gewartet, denn durch die Corona-Situation musste das schöne Projekt um einige Monate verschoben werden.
Die Geduld hat sich gelohnt: Um 11 Uhr morgens trafen gut gelaunte Väter mit ihren Kindern im Alter zwischen zwei und dreizehn Jahren ein, bestens vorbereitet mit negativen Corona-Tests für sich und ihre Kinder. So konnten wir es entspannt angehen – sogar die Maskenpflicht entfiel, da alles draußen an der frischen Luft stattfand.
In einem luftigen Zelt mit großen Tischen gab es beste Bedingungen: Unsere Gäste konnten in unterschiedlichen Konstellationen zusammensitzen und sich gegenseitig kennenlernen; wunderbar leckere Pizzen wurden dort mit Belag nach eigenen Wünschen selbst hergestellt und im Holzofen gebacken. Auch die gemütliche Kaffeepause nach den Geländespielen fand dort einen guten Platz. Und zum Schluss das Highlight – die Physikanten-Show – war ganz nah dran und hatte im Zelt eine tolle Bühne!
Es war eine große Freude zu erleben, wie sehr die Geschwisterkinder es genossen, ihre Papas einmal ganz für sich zu haben. Auch die Väter hatten offensichtlich viel Spaß mit ihren Kindern und nutzten gern die besondere Gelegenheit, untereinander in Kontakt und ins Gespräch zu kommen. Es war ein rundum unbeschwerter Tag, bei dem Geschwisterkinder und Väter von Menschen mit Behinderung einmal die Hauptpersonen sein durften.
WIR möchten uns ganz herzlich bei der BARMER Hessen bedanken, die durch ihre großzügige Selbsthilfe-Förderung diesen Tag ermöglicht hat. Natürlich gilt unser Dank allen unseren Förderern, Partnern und Unterstützer:innen.
DANKE an alle, die dabei mitgewirkt haben, dass dieser Tag so schön werden konnte!