News

Lebenshilfe Frankfurt - News

Pressemitteilung Lebenshilfe Frankfurt feiert 60sten Geburtstag


Auf Gut Hausen, online im Livestream und mit Frankfurter Museen

Pressemitteilung 07.09.2021

Lebenshilfe Frankfurt feiert 60sten Geburtstag

Vor genau 60 Jahren haben engagierte Frankfurter*innen die Lebenshilfe Frankfurt gegründet. Ihre Forderung: Anerkennung der Menschenrechte für Menschen mit geistiger Behinderung. Gemeinsam setzten sich Mütter und Väter sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadtgesellschaft dafür ein, dass Kinder mit geistiger Behinderung an der Gesellschaft teilhaben können. Dass sie beispielsweise die Schule besuchen dürfen und nicht als bildungsunfähig ausgegrenzt werden.

Um die Durchsetzung der Teilhaberechte geht es auch heute noch. Darüber hinaus ist „Selbstvertretung“ ein wichtiges Thema: Das bedeutet, Menschen mit Behinderung bringen ihre Perspektive ein und konkrete Vorschläge, wie wir unsere Gesellschaft inklusiver gestalten. Um diese Vorschläge und Ideen geht es bei der


Podiumsdiskussion am 16. September von 11 bis 13 Uhr

zum Thema „Selbstvertretung stärken im Live-Stream“

Es sprechen Expert*innen in eigener Sache. Sie arbeiten zum Beispiel an Universitäten und unterrichten Studierende, was Menschen mit Behinderung brauchen. Oder sie bringen bei Kundenbefragungen ihre eigene Erfahrung zum Thema Behinderung ein. Oder sie engagieren sich politisch und vertreten ihre Interessen in politischen Gremien. Nach der Diskussion um 12.30 Uhr wird Graf Fidi, Rapper und Inklusionsbotschafter aus Berlin, mit kraftvollen Worten aufzeigen, welche Möglichkeiten Inklusion eröffnet. Interessierte senden eine E-Mail an livestream@lebenshilfe-ffm.de. Es folgt darauf ein Link zum Livestream.

 

Hof- und Kelterfest am 18. September ab 15 Uhr auf Gut Hausen

Eine riesige Wiese mitten in der Stadt bietet viel Freiraum und lädt zum Feiern ein:

Auf Gut Hausen, Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Straße 2, 60487 Frankfurt am Main (U-Bahnlinie 6 oder 7, Haltestelle Industriehof).

In guter Tradition keltert die Lebenshilfe Frankfurt nach einem Jahr Corona-Pause wieder Apfelsaft aus frisch gepflückten Äpfeln von Gut Hausen. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen, Flammkuchen aus dem Holzbackofen und Deftiges vom Grill. Es gibt Livemusik von „Das Kollektiv“, Zirkus zum Mitmachen, Bastelangebote für die ganze Familie, Sambarhythmen von „Alles Blech“ und eine Filmpremiere.

Mitfeiern können alle, die geimpft, genesen oder getestet sind und sich im Vorfeld anmelden unter 60Jahre@lebenshilfe-ffm.de.

 

Inklusive Führungen ab dem 19. September in 7 Frankfurter Museen

Menschen mit und ohne Behinderungen bieten gemeinsame Führungen in Frankfurter Museen und Kunstinstitutionen an. Den Auftakt macht das Museum für Kommunikation am 19. September 2021. Es folgen das Deutsche Architekturmuseum (25. September), das Weltkulturen Museum (2. Oktober), das Jüdische Museum Frankfurt (3. Oktober), das Museum für Moderne Kunst (17. Oktober), die SCHIRN Kunsthalle Frankfurt (23. Oktober) sowie das Historisches Museum Frankfurt (30. Oktober). Das Angebot ist für Museumsbesucher*innen mit und ohne Behinderungen. Es ist inklusiv im umfassenden Sinne.
Anmeldungen über elif@lebenshilfe-ffm.de.

 

Für eine offene Gesellschaft – 60 Jahre Lebenshilfe Frankfurt

Die Lebenshilfe hat als deutschlandweite Bürgerbewegung begonnen.

Überall in Deutschland gründeten sich Anfang der 60er Jahre Ortsvereinigungen.

Der Impuls ging nach dem 2. Weltkrieg von dem Holländer Tom Mutters aus. Er sieht das Leid von geistig behinderten Kindern in einem Sammellager bei Darmstadt. Aus diesem Schock heraus entsteht seine Mission: Die Durchsetzung der Menschenrechte für Menschen mit geistiger Behinderung.

Heute ist die Lebenshilfe Frankfurt gleichzeitig Verein und moderner sozialer Dienstleister. Rund 900 Menschen nutzen ihre Dienste – die Kultur- und Freizeitangebote, das Betreute Wohnen, die Beratungsstellen, die Familienhilfe, die Schulassistenz oder die integrativen Kindereinrichtungen.

Mehr zur Geschichte der Lebenshilfe Frankfurt:
https://www.lebenshilfe-ffm.de/de/der-verein/jubilaeum.html

Hier die Pressemitteilung zum Download:
Lebenshilfe Frankfurt feiert 60sten Geburtstag

Ansprechpartnerin für Medien

Claudia Fischer
Lebenshilfe Frankfurt am Main e.V.
Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Straße 2
60487 Frankfurt am Main

Telefon 069 975 870 320
E-Mail: c.fischer@lebenshilfe-ffm.de

Zurück