Die Lebenshilfe Frankfurt macht mit beim Stadtradeln!

Die Lebenshilfe Frankfurt ist in diesem Jahr beim STADTRADELN dabei!
Was ist STADTRADELN?
STADTRADELN ist ein Wettbewerb. Es geht darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Dabei zählt jeder Kilometer – erst recht wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt würde.
Die Daten werden über die STADTRADELN-App erhoben.
STADTRADELN ist eine Kampagne des internationalen Klimabündnisses.
Ein Forschungsprojekt sammelt die Daten, wertet sie aus und stellt sie den hessischen Teilnehmerkommunen zur Verfügung.
Damit werden die Grundlagen zur Weiterentwicklung der Radinfrastruktur geschaffen.
Worum geht es?
Die Aktion will Menschen von der Freude am Radfahren überzeugen. Das geht am besten durch’s Tun!
Alle sind eingeladen mit zu radeln und dabei die eigene Lebensqualität zu steigern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Als Teilnehmer*in des Teams „Lebenshilfe Frankfurt/M“ sammeln wir gemeinsam Fahrradkilometer und erleben die Freude am Radfahren. Jeder Kilometer zählt: der tägliche Weg zur Arbeit, die Fahrt zum Einkaufen oder zum Bäcker, die Tour mit der Familie oder mit Freunden, die Ausflüge mit den Klienten im Hof oder auf dem Buga-Gelände....
Es geht um die Vermeidung von Co2 Emissionen und um die Steigerung des Anteils am Radverkehr.
Wer kann mitmachen?
Mitmachen können alle, die in Frankfurt leben, arbeiten, zur Schule gehen oder studieren.
Poster zum Download.