News

Nachrichtenarchiv 2025

Viele Menschen haben Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung.

Diese Vorurteile sind in vielen Bereichen unserer Gesellschaft vorhanden.

Zum Beispiel in der Sprache, in der Architektur, in der Schule, bei der Arbeit und in anderen Bereichen.

Dafür gibt es das schwere Wort Ableismus.

Es bedeutet, dass Menschen benachteiligt werden, weil sie eine Behinderung haben oder als „unvollständig“ angesehen werden.

 

In diesem Kurs der Volkshochschule Frankfurt (VHS) wollen wir gemeinsam mehr über diese Vorurteile lernen.

Wir wollen darüber nachdenken, wie sie das tägliche Leben beeinflussen.

Der Kurs ist für alle, die sich für das Thema Behinderung und Diskriminierung interessieren.

Alle, die bereit sind, ihre eigenen Gedanken und Verhaltensweisen zu hinterfragen, sind willkommen. Man muss keine besonderen Vorkenntnisse haben.

Die Themen im Kurs:

  • Nachdenken über sich selbst und praktische Übungen:
    Welche Vorurteile und falsche Vorstellungen gibt es?
    Wo merken wir im eigenen Alltag, dass wir Vorurteile haben?
  • Gesellschaftliche Perspektiven:
    Wie sind diese Vorurteile entstanden?
    In welchen Bereichen gibt es sie noch heute?

Kurs-Leitung: Katja Lüke, Referentin für Diversity.

Katja Lüke hat den Text für eine Broschüre geschrieben: „Knigge-Tipps zum respektvollen Umgang mit behinderten Menschen“

Volkshochschule Frankfurt
Kursnummer: 9800-48

Termin: 15. Mai 2025

Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr.

Ort: Stadthaus Frankfurt

Kostenlos

 

 

Nicht jeder Mensch kann das gemeinschaftliche Erleben eines Kinofilms erleben.

United Cinemas International (UCI) ist Teil der Odeon-Gruppe, dem größten Kinobetreiber Europas. Der UCI bietet in Kooperation mit dem Bundesverband Autismus Deutschland e.V. und der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. eine tolle Initiative an:

Seit einem Jahr bietet UCI an jedem ersten Montag im Monat besondere Inklusions-Vorstellungen an, um auch Menschen mit individuellen Bedürfnissen ein gemeinschaftliches Kinoerlebnis in einem möglichst sicheren Rahmen zu ermöglich.

In den Inklusionsvorstellungen kann sich jeder Gast bei gedimmtem Licht und reduzierter Lautstärke trotz Sitzplatzbuchung frei im Saal bewegen und den Film so erleben, wie es für ihn individuell am entspanntesten ist. Die Vorstellung ist werbefrei, so dass wirklich nur die Geschichte des Films im Mittelpunkt steht.

Die nächste Inklusions-Vorstellung von Disneys SCHNEEWITTCHEN findet am 7. April zur 17 Uhr-Vorstellung in allen UCI Kinos statt.
Die Startzeiten variieren je Standort leicht. Hier bitte das aktuelle Programm beachten.

Tickets sind unter www.uci-kinowelt.de buchbar.

Weitere Informationen zur Initiative finden Sie hier.

Die Bundesvereinigung Lebenshilfe hat ein umfangreiches Positionspapier verfasst. Es geht um das Recht auf volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft für Menschen mit komplexen Behinderungen. In dem Positionspapier werden die Bedarfe und Ressourcen der Menschen mit komplexen Behinderungen sowie ihrer Angehörigen beschrieben. Und es werden die erforderlichen Rahmenbedingungen und politische Forderungen ausgeführt. Die Positionierung wurde von Selbstvertretern, Angehörigen und Fachleuten gemeinsam erarbeitet.

Das Projekt "Sinnesgarten" des Bereichs Freizeit und Reisen wurde in 2024 durch SEI Hessen, der Servicestelle für Ernährungsinitiativen, unterstützt. Die Förderung ist zwischenzeitlich erfolgreich abgeschlossen.

Einen Bericht über den ersten Projektzeitraum des Sinnesgartens gibt es bei der SEI: https://sei-hessen.de/project/sinnesgarten-der-lebenshilfe-frankfurt

In 2025 kann es, dank der großzügigen Spende des Landesverbands Lebenshilfe Hessen weitergehen. Wir haben bereits darüber berichtet: und bleiben dran.

Das Team von Helvetia zu Besuch im Christine-Heuser-Haus.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Helvetia Versicherungen in Frankfurt haben Weihnachten 2024 für eine gute Sache gewichtelt und entschieden mit ihrer Spende die Wohnstätte Christine-Heuser-Haus der Lebenshilfe Frankfurt zu unterstützen.

Das Bibermobil NABU Wetterau.

Die Kinder des Integrativen Naturkindergartens auf Gut Hausen hatten Besuch vom Bibermobil vom Nabu Wetterau!

Dorle Horcher (Bereichsleitung), Reid McNeill (Kapitän der LöwenFrankfurt) und Eva Lausmann (stellv. Leitung)

Bereits zum dritten Mal haben sich die Spielerfrauen der Löwen Frankfurt für die Integrativen Kindereinrichtungen engagiert.
Am 11.02.2025 hat Reid McNeill das Geld an Dorle Horcher und Eva Lausmann übergeben.
Wir freuen uns sehr über die Spende und das Foto. Wir werden für das Geld Materialien anschaffen, die unsere Arbeit unterstützen.

Kommt zur Demo am 15. Februar.
Geht wählen am 23. Februar.
Wählt eine demokratische Partei.

Am 23. Februar 2025 ist die Bundestags-Wahl in Deutschland.
Alle, die bei der Wahl mitmachen, wählen Politikerinnen und Politiker.
Diese Politikerinnen und Politiker treffen wichtige Entscheidungen für alle Menschen in Deutschland.

Zum Beispiel:
•    Welche Gesetze es gibt.
•    Wofür der Staat Geld ausgibt.

Die Lebenshilfe Frankfurt macht sich für Demokratie und Gemeinschaft stark.
Demokratie bedeutet: Alle Menschen haben Rechte.
Zum Beispiel das Recht auf Teilhabe.
Das nennt man auch Inklusion.
Inklusion heißt: Alle gehören dazu.

Darum sagt die Lebenshilfe Frankfurt:

•    Geht am 23. Februar wählen.
•    Wählt eine Partei, die für alle Menschen ist.
•    Wählt eine Partei, die Menschen mit Behinderung unterstützt.
•    Wählt eine Partei, die niemanden ausschließt.

Wählt keine Partei, die gegen die Demokratie ist!
Wählt keine Partei, die sagt:

•    Du darfst hier nicht leben, weil du aus einem anderen Land kommst.
•    Du bist weniger wert, weil du eine Behinderung hast.
•    Du bist schlecht, weil du schwul oder lesbisch bist.

Die Lebenshilfe Frankfurt lehnt eine Politik ab, die gegen andere Menschen hetzt.
Die Lebenshilfe Frankfurt lehnt eine Politik ab, die sagt, Inklusion ist falsch.

Die Lebenshilfe Frankfurt steht dafür ein:
Inklusion bedeutet, dass alle Menschen Rechte haben.
Das heißt:

•    Menschen mit Behinderung sind genauso willkommen wie alle anderen.
•    Jeder Mensch hat das gleiche Recht, an allen Bereichen des Lebens teilzuhaben, zum Beispiel in der Schule, bei der Arbeit oder in der Freizeit.
•    Niemand wird ausgeschlossen oder benachteiligt, weil er oder sie Unterstützung braucht.

Das steht auch in der UN-Behindertenrechtskonvention. Sie sagt, dass alle Menschen gleich sind und überall dabei sein dürfen! Wir setzen uns für die Umsetzung der Konvention in Deutschland ein.

Kommt zur Demo am 15. Februar!

Überall in Deutschland gibt es Demonstrationen für Demokratie und gegen Hetze.
Eine Demo ist eine Veranstaltung, wo viele Menschen zusammenkommen und sich für eine gemeinsame Sache stark machen.

Diese Demo wird vom CSD Deutschland organisiert.
CSD steht für Christopher Street Day.
Es ist eine Organisation, die sich dafür einsetzt, dass Menschen selbstbestimmt leben und lieben dürfen - ohne dass ihnen jemand Vorschriften macht.
Hier erfahrt ihr mehr, zum Beispiel wer alles mitmacht: Pressemitteilung

In Frankfurt ist die Demo auf dem Römerberg.
Sie beginnt um 11:55 Uhr – das ist "5 vor 12".
Das heißt: Es ist sehr dringend!

Die Demo heißt: „Wähl Liebe“
Damit sagen wir:

•    Wir wollen Zusammenhalt!
•    Wir wollen eine offene Gesellschaft!
•    Wir wollen keine Ausgrenzung!

Lasst uns gemeinsam stark sein!
Lasst uns die Demokratie schützen!

Grabplattenreinigung 25.01.2025 - Foto: Petra Gottwald, Lebenshilfe Frankfurt

Frankfurt, 25.01.2025. Ihre Namen sind wieder zu lesen - die Namen der Ermordeten, an die das Gräberfeld der Opfer des Nationalsozialismus auf dem Frankfurter Hauptfriedhof erinnert.

Rund 40 Engagierte haben sich am Samstag, 25. Januar 2025, zu einer gemeinsamen Aktion getroffen und die 120 Grabplatten im Gewann 1 vom Moos befreit. Begraben sind dort 500 Urnen von NS-Opfern. Jeder der Grabsteine trägt bis zu vier Namen.

 

Der Frankfurter Weihnachtsmarkt war wieder gut besucht. Viele Gäste kamen zum Glühweinstand des Lions Club Frankfurt und ließen sich den guten Glühwein schmecken. Auch andere Getränke und Schmalzbrote gingen über die Theke und sorgten für guten Umsatz.

Seit vielen Jahren am Stand mit dabei: Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Ehrenamtliche der Lebenshilfe Frankfurt. Sie haben die Mitglieder des Lions Club Frankfurt und Helferinnen und Helfer weiterer Organisationen wieder tatkräftig - und mit viel Spaß - beim Verkauf unterstützt.

Zur Bundestagswahl stellen die Bundesvereinigung Lebenshilfe und der Verein „Tadel Verpflichtet!“ eine kostenfreie Broschüre in Leichter Sprache vor: Demokratie schützen - Gefährliche politische Ideen erkennen

Sie unterstützt Menschen dabei, Desinformation und antidemokratische Haltungen zu erkennen, und gibt praxisnahe Hinweise für den Umgang mit solchen Inhalten.

Interessierte können die Broschüre online im Shop des Lebenshilfe-Verlags herunterladen. Außerdem können dort gedruckte Hefte zu Bündeln von jeweils zehn Stück kostenfrei bestellt werden. Bestellungen sind auch möglich über Telefon unter 06421/491-123, per Fax unter 06421/491-167 oder per E-Mail an vertrieb@lebenshilfe.de.

Gedenkfeier 2024 - Bild: Maria Hauf

Der Selbstvertreter-Rat lädt zu Reinigung-Aktion des Gräberfeldes auf dem Frankfurter Hauptfriedhof ein.

Am 23. Februar 2025 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt.
Die Katholische Erwachsenen-Bildung, kurz KEB, hat Informationen in leichter Sprache gemacht.
Die Informationen sind im Internet zu finden.