News

Nachrichtenarchiv 2023

Der Selbstvertreter Björn Schneider war Stadtlaborant des Historischen Museums.
Im Museum hat er vieles über die Geschichte des Nationalsozialismus gelernt.
Am 19.10.2023 spricht er zusammen mit Marco Göller über seine Erfahrungen.

Am 23. September wurde wieder das traditionelles Hof- und Kelterfest gefeiert.

 

Im Rahmen des Projektes PLACES TO SEE - LABOR besuchten Teilnehmer*innen der Lebenshilfe Frankfurt das MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST und nahmen an künstlerischen Workshops teil. Die Workshops wurden von Kunstvermittler*innen geleitet und standen im Kontext der Museums-Ausstellung von Rosemarie Trockel. Ziel war es, den Teilnehmer*innen einen inklusiven Zugang zur zeitgenössischen Kunst zu ermöglichen und verschiedene künstlerische Techniken auszuprobieren.

Nach der Staatenprüfung in Genf hat jetzt der UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderung seine Abschließenden Bemerkungen veröffentlicht. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe sieht darin kräftigen Rückenwind für mehr Inklusion in Deutschland.

Diese Veranstaltung ist ein Kooperationsangebot der Lebenshilfe Frankfurt mit der Katholischen Erwachsenenbildung KEB im Haus am Dom.

Unser Gast ist Natalie Dedreux. Sie ist 22 Jahre alt und setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Mit einer ganzseitigen Zeitungsanzeige in der Welt am Sonntag vom 27.08.2023 rufen die Bundesvereinigung Lebenshilfe und weitere Verbände dazu auf, sich gegen Ausgrenzung und Abwertung stark zu machen.

Am 21. August 2023 hat der UN-Fachausschuss zur Behindertenrechtskonvention (BRK) seine 29. Sitzung eröffnet, um die Umsetzung der BRK in acht Staaten zu überprüfen. Am 29. und 30. August ist Deutschland an der Reihe. Im Rahmen des Staatenprüfungsverfahrens wird die Bundesregierung nach acht Jahren dem Ausschuss erneut Rede und Antwort stehen. Alle Unterlagen und weitere Hinweise zum Staatenprüfungsverfahren finden Sie auf  der Webseite der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Bei "Einfach Reinkommen" könnt ihr euch / können Sie sich dieses Jahr Führungen in 11 Frankfurter Museen ansehen.

Glück gehabt! Die Lebenshilfe Frankfurt hat bei einer Auslosung der Nassauischen Heimstätte 60 Eintrittskarten für das Taunus Wunderland gewonnen.

 

Die komplett überarbeitete und aktualisierte siebte Auflage des bewährten Ratgebers "Recht auf Teilhabe" ist bei der Bundesvereinigung Lebenshilfe erschienen.

Die Special Olympics World Games finden in diesem Jahr zum ersten Mal in Deutschland statt. In Berlin sind vom 17. bis 25. Juni mehr als 7.000 Athlet*innen aus der ganzen Welt dabei. Vorher konnten sie Land und Leute kennenlernen. Die indische Delegation war zu Gast in Frankfurt. Es gab einen offiziellen Empfang der Stadt Frankfurt. Ausgelassen gefeiert wurde am 14.05. auf Gut Hausen bei der Lebenshilfe Frankfurt.

Klicken Sie auf weiterlesen und sehen Sie die tollen Impressionen der Veranstaltung.

 

Am 12. Mai haben wir bei einem Fotoshooting mitgemacht.
Der Fotograf David Maurer hat mit seinem Team Fotos und Videos gemacht.
Als Selbstvertreter-Rat waren wir Foto-Modelle.

Lars Goldhorn macht in seiner Freizeit beim Barriere-Check vom Selbstvertreter-Rat mit.
Er war am 7. Mai im Museum vom Verein Initiative 9. November.
Es gibt im Museum die Ausstellungen über die Kultur und Geschichte von jüdischen Leuten.

Die Ehefrauen der Spieler des Eishockeyteams der Löwen Frankfurt haben eine Spendenaktion organisiert.

Seit Januar 2023 beschäftigen sich die fünf Kindereinrichtungen intensiv mit dem Thema „Unterstützte Kommunikation“.

Am 5. Mai 2023 wurden die Kindereinrichtungen der Lebenshilfe Frankfurt mit dem Hessischen Inklusionspreis ausgezeichnet.
Seit 32 Jahren, seit 1991, wird hier Inklusion gelebt. Ihr Knowhow, wie Inklusion gelingen kann, gibt die Lebenshilfe Frankfurt gern an andere Kindereinrichtungen weiter.

Nur noch wenige Wochen bis zu den Special Olympics World Games, die zum ersten Mal in Deutschland stattfinden und ein weit sichtbares Zeichen für Inklusion setzen wollen. In Berlin gehen vom 17. bis 25. Juni mehr als 7.000 Athlet*innen aus der ganzen Welt an den Start und lernen vorab Land und Leute kennen.

Am 5. Mai 2023 wurden die Kindereinrichtungen der Lebenshilfe Frankfurt mit dem Hessischen Inklusionspreis ausgezeichnet.
Seit 32 Jahren, seit 1991, wird hier Inklusion gelebt. Ihr Knowhow, wie Inklusion gelingen kann, gibt die Lebenshilfe Frankfurt gern an andere Kindereinrichtungen weiter.

Björn Schneider hat als Selbstvertreter an einem Podiums-Gespräch teilgenommen.
Das Thema war: 15 Jahre Inklusion in Frankfurt.
Vor 15 Jahren wurde die UN Behinderten-Rechts-Konvention verabschiedet.
Das heißt das Gesetz wurde von den Ländern angenommen.
Wir haben darüber gesprochen was in diesen 15 Jahren passiert ist.
Wir haben darüber gesprochen wie der Zustand der Inklusion heute ist.

 

Die Veranstaltung wurde live auf dem Youtube-Kanal des Kuratoriums Kulturelles Frankfurt übertragen und aufgezeichnet.
Das Video können Sie hier anschauen: Fünfzehn Jahre Inklusion - wie weit ist Frankfurt?

Das Kuratorium Kulturelles Frankfurt nimmt den fünfzehnten Jahrestag zum Anlass zu fragen wo Frankfurt in Sachen Inklusion steht.

Den Fragen auf dem Podium stellen sich: die Inklusionsforscherin Prof. Dr. Vera Moser, Frankfurts Sozialdezernentin Elke Voitl und Björn Schneider vom Selbstvertreter-Rat der Lebenshilfe Frankfurt. Es moderiert Marie Lisa Kehler von der F.A.Z.

Die Veranstaltung findet am 3. Mai 2023, 19 Uhr, in der Evangelischen Akademie, Römerberg 9, 60311 Frankfurt statt.

Die Podiumsdiskussion entstand in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis der Polytechnischen Gesellschaft zum Thema Inklusion.

Die neuen Pädagogischen Konzepte unserer Integrativen Kindereinrichtungen finden Sie hier zum Download....

Wir waren wieder bei den Frankfurter Tischparlamenten dabei.
Der Gast diesmal: Eileen O’Sullivan.

Der Selbstvertreter-Rat hat an einer Fortbildung teilgenommen.
Der Titel war: „Facebook, Instagram und Ich“
Das Thema war: Soziale Medien, also Instagram und Facebook.
Die Fortbildung war in Marburg beim Landesverband Hessen der Lebenshilfe.

Am 12. April 2023 haben wir uns mit dem Vorstand der Lebenshilfe Frankfurt, Silke Methe, getroffen.

Rosa und Erwin sind die neuen Assistent*innen für die Integrativen Kindereinrichtungen.

Auf dem Hauptfriedhof Frankfurt gibt es ein Gräberfeld.
Es erinnert an die Opfer der NS-„Euthanasie“-Morde.
Neue Steinplatten sollten die alten Grab-Platten ergänzen.
Jetzt sollen QR-Codes an jeder Platte angebracht werden.

Diese Lösung finden wir nicht gut.
Wir haben als Selbstvertreter-Rat einen Offenen Brief geschrieben.

Foto: Selbstvertreter© Tobias Friedhoff

Am 27. Januar ist ein Gedenktag.
Wir erinnern uns an alle Opfer der Nazis.
Der 27. Januar ist jedes Jahr Gedenktag.
Dieses Jahr waren wir eingeladen zu einer Gedenk-Veranstaltung.

Wir freuen uns über die Weihnachtsspende der Groupe SEB. Das Unternehmen hat der Lebenshilfe Frankfurt wieder tolle Haushalts-Produkte zukommen lassen. Diese wurden in einzelne Bereiche verteilt und kommen damit auch unseren Klientinnen und Klienten zugute.

 

Im Februar gibt es wieder Vernetzungs-Treffen der hessischen Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter.
Am 11. Februar 2023 findet das Treffen von 11 bis 13 Uhr statt.

Lions Club Frankfurt: Thomas Ottes (o.l.), Ralf Sigmund (u.l.). Lebenshilfe: Silke Methe (Vorstand), Maria Hauf (Freizeit und Reisen), Leonie Klein (Unterstütztes Wohnen), Dr. Gert Spennemann (Aufsichtsratsvorsitzender).

Bei herrlichem Wetter waren am 07.02.2023 Vertreter der Lions Club Frankfurt auf Gut Hausen zu Gast.

 

Auf dem Foto sehen Sie von links nach rechts: Katharina Kopp, Sabrina Bauer, Claudia Fischer, Jochen Zeng.

Die Gewerkschaft der Polizei war zu Besuch auf Gut Hausen.

 

Wir haben bei der Frankfurt History App mitgearbeitet.
Es hat lange gedauert lange. Jetzt ist unser Rundgang online!

Das Historische Museum Frankfurt hat die Frankfurt History App veröffentlicht.
Die App ist für alle zugänglich und kostenlos.
Es gibt sie für IPhone und Android.

 

Wir waren beim Hof- und Kelterfest 2023 dabei!

Das Hof- und Kelterfest findet jedes Jahr bei der Lebenshilfe Frankfurt auf Gut Hausen statt.
Wir haben als Selbstvertreter-Rat gezeigt was wir in den letzten Jahren alles gemacht haben.

 

Offenes Treffen des Selbstvertreter-Rates.

Der Selbstvertreter-Rat der Lebenshilfe Frankfurt ist am 23. September 2022 nach Wiesbaden zum Hessischen Landtag gefahren.

Die Mitglieder waren eingeladen zum Tag der Menschen mit Behinderungen.

Am 26. November hatten wir Vertreter der Gewerkschaft der Polizei zu Gast auf Gut Hausen

 

Auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt verkaufte der Lions Club Frankfurt auch in 2022 wieder Glühwein und Schmalzbrote zugunsten gemeinnütziger Organisationen. Beim Verkauf haben auch wieder Mitarbeitende und Freunde der Lebenshilfe ehrenamtlich unterstützt.