Unsere Rahmenbedingungen für gute Arbeit

Welches Gehalt bezahlt die Lebenshilfe Frankfurt?

Die Lebenshilfe Frankfurt bezahlt nach TVöD, dem Tarif des öffentlichen Dienstes. Der Tarif richtet sich nach Deinem Berufsabschluss, aber auch nach Deinen Aufgaben im Job. In unseren Stellenanzeigen sind die entsprechenden Vergütungsstufen immer angegeben. Mit einem Gehaltsrechner kannst Du den individuellen Wert ganz einfach ermitteln.

Zum Beispiel hier:

Im Tarif enthalten sind verschiedene Zusatzleistungen. Zum Beispiel eine Schichtzulage oder 2 zusätzliche Regenerationstage im TVöD SuE.

Wir bieten Mitarbeitenden eine betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil, eine Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt. Dazu kommt das Deutschlandticket, zum vergünstigten Preis, das heißt freie Fahrt in ganz Deutschland.

Wieviel Urlaub bekomme ich?

Bei der Lebenshilfe Frankfurt haben Mitarbeiter*innen nach Tarif Anspruch auf 30 Urlaubstage im Jahr. Wann sich die Einzelnen Urlaub nehmen, wird frühzeitig im Team abgestimmt. Auf Mitarbeiter*innen mit Kindern, die an die Schulferienzeiten gebunden sind, wird Rücksicht genommen. So regelt es die Betriebsvereinbarung der Lebenshilfe Frankfurt. Das hat den Vorteil, dass alle gut planen können.

Kann ich Vollzeit- oder Teilzeit arbeiten?

Bei der Lebenshilfe Frankfurt gibt es ganz verschiedene Arbeitszeitmodelle: Vollzeit mit 39 Stunden pro Woche, verschiedene Teilzeitmodelle und Jobs mit einem Stundenumfang unter 20 Stunden, die sich gut mit dem Studium vereinbaren lassen. Auch unregelmäßige Einsätze als Honorarkraft, beispielsweise in den Schul- oder Semesterferien sind möglich. Wo es möglich ist, geht auch ein Mix aus mobilem Arbeiten und Präsenz am Arbeitsplatz.

Ein Job bei der Lebenshilfe Frankfurt bietet Dir Perspektiven und Flexibilität.

Welche Haltung vertritt die Lebenshilfe Frankfurt?

Unsere Arbeit bedeutet: Neues ausprobieren und Bewährtes weitergeben. Dafür braucht es Offenheit, Empathie und Wertschätzung. Das ist uns wichtig – in der Zusammenarbeit mit Menschen mit und ohne Behinderung.

Kontakt aufnehmen

Maria Hauf
Personalmarketing und Social Media

Lebenshilfe Frankfurt am Main e.V.
Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Straße 2
60487 Frankfurt am Main

Telefon: 069/174 892-771
E-Mail: m.hauf@lebenshilfe-ffm.de