Unsere Mission – unsere Vision
Die Lebenshilfe Frankfurt – für eine offene Gesellschaft
Die Lebenshilfe Frankfurt gibt es seit 1961. Damals haben Eltern den Verein gegründet. Sie wollten, dass ihre Kinder und Familien nicht mehr ausgeschlossen sind. Sie haben eine Gemeinschaft aufgebaut.
Bis 1945 wurden Menschen mit Behinderung vom NS-Regime getötet. Auch in der Zeit nach dem Krieg wurden Menschen mit Behinderung und ihre Familien ausgegrenzt.
Mit dem Verein haben die Eltern einen Ort geschaffen, an dem sich Menschen begegnen und Freude erleben konnten. Ihre Kinder hatten vorher kaum Kontakt zu anderen Kindern und konnten nicht am öffentlichen Leben teilnehmen – zum Beispiel in der Kita, Schule oder im Sportverein.
Die Eltern haben selbst Angebote organisiert:
- Freizeitangebote
- Frühförderung
- Betreuung für Kinder mit und ohne Behinderung
Sie hatten Mut und haben sich für eine offene Gesellschaft eingesetzt –
auch wenn sie oft allein damit waren.
Heute – über 60 Jahre später – setzen wir diese Idee fort.
Unser Ziel ist:
Alle Menschen sollen selbst entscheiden können, wie sie leben möchten.
Deshalb entwickeln wir unsere Angebote gemeinsam mit Menschen mit Behinderung und Angehörigen – und nicht über ihre Köpfe hinweg.
Unsere Arbeit wird zum großen Teil mit öffentlichen Geldern bezahlt.
Aber auch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Fördergelder helfen uns,
unsere inklusiven Angebote weiterzuentwickeln.
Mehr über unsere Arbeit in Frankfurt finden Sie hier: http://www.lebenshilfe-ffm.de