Unsere Mission – unsere Vision
Die Lebenshilfe Frankfurt – für eine offene Gesellschaft
Die Lebenshilfe Frankfurt wurde 1961 von engagierten Eltern gegründet. Sie hatten das Ziel, für ihre Kinder und die ganze Familie einen Weg aus der Isolation zu finden. Diese Eltern hatten nur wenige Jahre zuvor die Tötung von Menschen mit Behinderungen durch das NS-Regime erlebt. Mit ihrem Verein schafften sie Raum für Begegnung und schenkten Lebensfreude für eine damals ausgegrenzte Gruppe der Gesellschaft. Bis dahin hatten ihre Kinder kaum Kontakt zu anderen Kindern und keine Möglichkeit der Teilhabe an Angeboten des öffentlichen Lebens wie Kindergarten, Schule oder Freizeitverein.
Die Eltern organisierten Freizeitangebote, eine integrative Kinderbetreuung und die Frühförderung. Sie zeigten Mut, Leidenschaft und Gestaltungswillen. Diese Eltern traten in einer Zeit, in der sie an vielen Stellen auf sich selbst gestellt waren, sehr früh für eine offene Gesellschaft ein.
Auch 60 Jahre später stehen wir für diese Idee. 399 Mitglieder (Stand 31.12.2023) und 538 Mitarbeitende (Stand 31.12.2023) verfolgen heute das Ziel der Selbstbestimmung, damit alle Menschen – egal ob mit oder ohne Behinderung – für sich selbst sprechen und entscheiden können. Das bedeutet: Alle Angebote sollen nicht für, sondern mit Menschen mit Behinderung entwickelt werden.
Unsere Leistungen werden zu einem großen Teil durch öffentliche Gelder finanziert. Daneben leisten Mitgliedsbeiträge, Spenden und Fördergelder einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von inklusiven Angeboten.
Mehr über unsere Aktivitäten im gesamten Stadtgebiet finden Sie hier: www.lebenshilfe-ffm.de.