Unser Interner Aufbau
Die Arbeit des Aufsichtsrates
Bei der Mitgliederversammlung am 15. Juli 2023 wurden alle bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrates für zwei weitere Jahre in ihrem Amt bestätigt:
Gewählte Mitglieder
- Dr. jur. Gert Spennemann (Vorsitzender), Bankkaufmann,
Frankfurt am Main - Frauke Ackfeld, Verlagskauffrau, Frankfurt am Main
- Wiltrud Enders, Kauffrau, Frankfurt am Main
- Britta Jung, Bauingenieurin, Frankfurt am Main
- Angelika Kluth, Architektin, Frankfurt am Main
- Stefan Kneisel, (stellvertretender Vorsitzender) Kaufmann, Sinntal
- Dr. jur. Andreas Löhdefink, Rechtsanwalt, Dreieich-Buchschlag
- Günter Lutz-Misof, IT-Administrator/Entwickler, Sulzbach
- Jens Pössel, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main
- Julia Reister (stellvertretende Vorsitzende), Betriebswirtin,
Frankfurt am Main - Hubert Roth, Diplom-Ingenieur, Bad Vilbel
Der Aufsichtsrat arbeitet ehrenamtlich und ist das Vertretungsgremium der Mitgliedschaft. Der Aufsichtsrat ist für die „Bestellung“ des Vorstandes verantwortlich, der die Geschäfte führt. Das heißt, der Aufsichtsrat stellt den Vorstand ein und schließt mit ihm bzw. ihr einen Dienstvertrag ab.
Der Schwerpunkt der Aufsichtsratsarbeit war im Jahr 2023 die Bestellung des Vorstands sowie die Begleitung der Vorstandswechsel. Die Mitglieder des Aufsichtsrates waren von der Geschäftsleitung inhaltlich intensiv eingebunden. Sie ließen sich insbesondere über die wirtschaftliche Entwicklung und die Liquiditätssituation informieren, diskutierten geplante Investitionen und Ansätze zur Kooperation mit benachbarten Lebenshilfen. Über die neun regelmäßigen monatlichen Aufsichtsratstreffen hinaus gab es sieben Sondersitzungen, in denen aktuelle Schwerpunktthemen behandelt wurden.
Das Präsidium – bestehend aus dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates und den beiden Stellvertretenden Vorsitzenden – traf sich darüber hinaus 22 Mal.
Patenschaften und Arbeitsgruppen
Die Aufsichtsratsmitglieder haben Patenschaften für einzelne Angebote und Bereiche übernommen, für die sie Ansprechpersonen sind. Damit bringen sich die Aufsichtsratsmitglieder auch bei inhaltlichen Arbeitsschwerpunkten ein. Darüber hinaus arbeiten einzelne Aufsichtsratsmitglieder in Arbeitsgruppen der Lebenshilfe Frankfurt mit und vertreten sie in Gremien und Ausschüssen auf Landes- und Bundesebene.
Als Patin bzw. Pate kümmern sich die Mitglieder des Aufsichtsrates um ein Angebot bzw. Projekt und bringen ihre Expertise ein. Sie stärken den Austausch zwischen den Mitgliedern des Aufsichtrates und den Menschen, die die Angebote nutzen.
Frühförder- und Beratungsstelle
Patenschaft: Frau Reister
Sozialpädagogische Familienhilfe
Patenschaft: Herr Pössel
Fachdienst für Inklusive Pädagogik
Patenschaft: Frau Jung, Frau Ackfeld
Ambulante Familienhilfe
Patenschaft: Herr Pössel
Freizeit und Reisen inkl. Urlaube
Patenschaft: Frau Reister, Frau Jung
AG Bau einer Tagesförderstätte
Patenschaft: Frau Jung, Frau Reister
AG Entwicklung Gut Hausen
Patenschaft: Herr Dr. Spennemann, Frau Jung, Frau Reister
Baumaßnahmen
Patenschaft: Frau Kluth
Unterstütztes Wohnen
Patenschaft: Frau Ackfeld, Herr Roth
Atelier Goldstein
Patenschaft: Herr Dr. Spennemann, Herr Kneisel
Integrative Kindereinrichtungen
Patenschaft: Herr Pössel
Alte Mühle - Besondere Wohnform und Tagesstätte
Patenschaft: Herr Kneisel
Christine-Heuser-Haus - Besondere Wohnform
Patenschaft: Frau Enders
Finanzen und Organisation
Patenschaft: Herr Dr. Spennemann
Juristische Querschnittsaufgaben
Patenschaft: Herr Dr. Löhdefink
AG Fundraising
Patenschaft: Herr Dr. Spennemann
IT und Digitalisierung
Patenschaft: Herr Lutz-Misof