Unser interner Aufbau
Unser Betriebsrat
Schwerpunkte der Arbeit im Jahr 2023
- Findungsphase mit der neuen Vorständin Silke Methe.
- Unterstützung der Beschäftigten des Fachdienstes Inklusive Pädagogik zum Thema Auszahlung von Überstunden.
- Begleitung Beschäftigter zu Gesprächen mit Leitungen und Geschäftsführungen.
- Start der Zusammenarbeit mit dem neuen Geschäftsleitungsteam Wolfgang Rhein, Dominique Deneu und Michael Stojkovic im Frühjahr.
- Austausch mit dem Aufsichtsrat zur aktuellen Situation der Lebenshilfe.
- Abschluss einer neuen Betriebsvereinbarung zum Umgang mit Arbeitszeitkonten im Fachdienst für inklusive Pädagogik.
- Abschluss einer neuen Betriebsvereinbarung zum Jobticket Deutschland.
- Der Betriebsrat ist Ansprechpartner für die Mitarbeiter*innen: allgemeine Fragen, Verträge, Anliegen.
- Der Betriebsrat führt zusammen mit dem Arbeitgeber regelmäßig Gespräche zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement.
- Der Betriebsrat nimmt gemeinsam mit dem Arbeitgeber regelmäßig an Arbeitsschutzausschüssen und Arbeitszeitausschüssen teil.
- Der Betriebsrat begleitet die Betriebsbegehungen einzelner Fachbereiche zusammen mit dem Arbeitgeber und der externen Sicherheitsfachkraft
- Der Betriebsrat lädt die Beschäftigten regelmäßig zu Betriebsversammlungen und Abteilungsversammlungen ein.
Unsere Arbeit im „Jourfix“ und Einladung zu Betriebsversammlungen
- Zu Betriebsversammlungen haben wir eingeladen am 27.04.2023, 19.07.2023, 20.09.2023.
- Unsere regelmäßigen Arbeitstermine sind donnerstags von 9 bis 13 Uhr auf Gut Hausen.
Von 9 bis 10 Uhr bearbeitet der Betriebsausschuss - ein Gremium von 5 Personen - die Personalangelegenheiten wie Neueinstellungen oder Vertragsänderungen und bereitet die anschließende Betriebsratssitzung vor.
Ab 10 Uhr tagt der vollständige Betriebsrat mit 11 Personen.
- Regelmäßig einmal im Monat findet ein Austausch zwischen Arbeitgeber, vertreten durch den Vorstand, und dem Betriebsrat statt.