Digitale Broschüre
Die Einrichtung
Wer sind wir?
Kurz gesagt!
Wir sind ein kleines Haus mit großem Außengelände.
Wir spielen die meiste Zeit draußen.
Die Kinder haben bei uns viel Zeit für freies Spiel.
Wir haben bewusst wenig Spielzeug, wir spielen mit Naturmaterialien.
Das Kindergartenjahr orientiert sich am Jahresverlauf.
Eröffnet wurde der Integrative Naturkindergarten am 1. August 2014, um einen Übergang der Kinder aus der Integrativen Krabbelstube auf Gut Hausen in eine weiterführende Einrichtung zu ermöglichen. Das Gelände „Gut Hausen“, ein ehemaliges Pflanzenschutzamt, forderte geradezu heraus, ein besonderes Konzept zu entwickeln. So entstand die Idee eines Integrativen Naturkindergartens mit einem einmaligen Konzept in Frankfurt als Bildungs- und Betreuungseinrichtung für Kinder mit und ohne Behinderung. Das zwischen den Stadtteilen Bockenheim und Hausen gelegene, große Außengelände, welches vorwiegend naturbelassen ist, bietet die Möglichkeit, in einer Großstadt die Natur kennen und lieben zu lernen und ermöglicht den Stadtkindern ein Aufwachsen in freier Natur.
35 Kinder, davon 5 Kinder mit Beeinträchtigung, im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt werden hier ganztags in der Zeit von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr betreut. Das Konzept ist ein „teiloffenes“, das bedeutet, dass es zwar zwei Gruppen gibt, diese aber das Außengelände gemeinsam nutzen und sich mischen. Nur die Morgen- und Mittagskreise sowie das Mittagessen finden in der Regel getrennt statt.