Wie können wir Gewalt aktiv verhindern?
Macht und Autorität
Wir sind uns bewusst:
- Es gibt vielerlei Machtgefälle: Assistenz- und Betreuungskräfte gegenüber Nutzer*innen, Vorgesetzte gegenüber Unterstellten, Ältere gegenüber Jüngeren, Fachkräfte gegenüber Auszubildenden und so weiter.
- Macht und Autorität können die überlegene Person zu gewaltsamen Handlungen und zur Befriedigung eigener Bedürfnisse auf Kosten anderer verleiten.
- Macht und Autorität können die unterlegene Person so einschüchtern, dass sie sich nicht traut, erlebte oder beobachtete Gewalt anzusprechen.
Daraus folgt:
- Wir gehen verantwortungsvoll mit Macht und Autorität und menschenwürdig miteinander um.
- Wir treffen Entscheidungen stets auf fachlicher Grundlage.
- Auf Gewalt reagieren wir nicht mit Gegengewalt!
- Transparenz ist uns wichtig, damit niemand über informelle Regeln oder Geheimwissen Druck auf andere ausüben kann.
Wenn Sie Machtmissbrauch erkennen ...
... melden Sie das am besten sofort an Ihre zuständige Bereichsleitung und die Vorständin/Geschäftsführerin Dominique Deneu: d.deneu@lebenshilfe-ffm.de.
Wenn Sie anonym bleiben wollen: Hinweisgeber*innen (Whistleblower) können Missstände an eine unabhängige Meldestelle melden: lebenshilfe-ffm@conveyus.de (Telefon 069 174 892 998). Der Name bleibt vertraulich.