Wir waren beim "World Café" an der Fachhochschule Frankfurt
Am 18.07.2025 waren wir Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter beim „World Café“ an der Fachhochschule in Frankfurt (kurz „FH“).
Wie kam es dazu?
An der Fachhochschule (FH) in Frankfurt kann man studieren.
Zum Beispiel kann man dort „Architektur“ studieren.
Im Studium „Architektur“ kann man lernen, wie Gebäude gebaut werden.
Und dann gibt es an der FH noch das Studium „Inclusive Design“.
Das ist Englisch und heißt „Inklusive Gestaltung“.
Die Studentinnen und Studenten lernen: „Wie macht man Gebäude so, dass sie inklusiv sind?“
Die Studentinnen und Studenten lernen: „Wie müssen Gebäude aussehen, damit sich alle Menschen dort wohl fühlen?“
Wir haben ein paar von den Studentinnen und Studenten kennengelernt, die „Inclusive Design“ studieren.
Die Studentinnen und Studenten waren am 27. Juni bei uns im Selbstvertreter-Rat.
Die Studentinnen und Studenten haben erzählt: „Wir wollen die Seilerei in Frankfurt Oberrad verändern.“
Das ist ein altes Gebäude, wo früher Seile gemacht wurden.
Jetzt soll die Seilerei ein Ort sein wo „Kultur“ stattfindet.
Wir mit den Studentinnen und Studenten darüber gesprochen:
„Wie kann man die Seilerei so machen, dass alle Menschen sich dort wohl fühlen?“
Und: „Wie kann man die Seilerei barrierefrei machen?“
Wir haben ein schönes Gespräch gehabt mit den Studentinnen und Studenten von der FH.
Danach haben sie uns eingeladen auch mal zu ihnen zu kommen, zur Fachhochschule.
Am Freitag, 18.07., waren wir dann dort, bei der FH.
Das Treffen hieß „World Café“ (auf Deutsch „Welt Café“).
Wer war alles dabei?
Sabrina, Björn, Daniel, Roberto, Lars und Juan waren von unserer Gruppe dabei. Und Jonas und Sanae als Unterstützung.
Die Studentinnen und Studenten von der FH waren da, die „Inclusive Design“ studieren.
Und dabei waren auch mehrere Menschen die im „Kultur“-Bereich arbeiten. Zum Beispiel Menschen vom Kunst-Museum.
Wir haben gemeinsam mit allen über drei Themen gesprochen:
„Was ist Kultur für uns?“
„Was ist Barrierefreiheit?“
Und „Weitere gute Ideen“
Wir saßen in gemischten Gruppen zusammen.
Wir haben über alle drei Themen gesprochen.
Alles was zu den Themen gesagt wurde, wurde auf Zettel aufgeschrieben und aufgehängt.
Am Ende gab es viele interessante Antworten!
Die Gespräche haben uns großen Spaß gemacht.
In vielen Gesprächen konnten wir sagen, was Menschen mit Beeinträchtigung wichtig ist.
Wir Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter haben gesagt, was man Barrierefreiheit alles beachten muss.
Und was für uns alles „Kultur“ ist.
Wir bedanken uns bei den Studentinnen und Studenten von der FH, die „Inclusive Design“ studieren.
Für die Einladung zum World Café bedanken wir uns.
Das nächste Mal, wenn wir uns mit den Studentinnen und Studenten treffen, machen wir einen Ausflug.
Dann fahren wir zur Seilerei nach Frankfurt Oberrad.
Wir werden mit den Studentinnen und Studenten weiter sprechen: „Wie kann die Seilerei ein Kultur-Ort für alle Menschen werden?“
Es wird sicher wieder sehr interessant.
Wir werden hier im Blog wieder berichten.