Abschluss des "Pavillon der Demokratie" in der Paulskirche
Am 20. September dieses Jahr hatte der Selbstvertreter-Rat wir beim „Pavillon der Demokratie“ mitgemacht.
„Pavillon“ ist ein kleines, offenes Haus, in dem man sich treffen kann.
Der „Pavillon der Demokratie“ war im Sommer und Herbst an mehreren Orten in Frankfurt. Rödelheim, Nordend, Bockenheim und Höchst.
Wir waren in Rödelheim mit dabei. Es gab eine interessante Diskussion zum Thema „Inklusion und Selbstvertretung“. Hier könnt ihr nochmal den Bericht lesen.
Am 6. November gab es die Abschlussveranstaltung zum „Pavillon der Demokratie“ in der Paulskirche in Frankfurt.
Die Veranstaltung war am Abend.
Die Bürgermeisterin, Frau Eskandari-Grünberg, hat uns eingeladen.
Alle, die bei den Pavillons in den Stadt-Teilen mitgemacht haben, waren dabei.
Frau Eskandari-Grünberg hat allen gedankt, die beim Pavillon mit gemacht haben.
Danach gab es tolle Reden, von Schülerinnen und von einem Lehrer. Es gab auch Podiums-Diskussionen. Und Poetry-Slams, das sind kurze Gedichte.
Und es gab tolle Musik. Schülerinnen haben gesungen, ein Sänger aus dem Iran hat gesungen und eine Gruppe aus Madagaskar hat Lieder gespielt.
Es war eine festliche Stimmung.
Das Publikum in der Paulskirche war sehr divers. Alte und junge Menschen sind zusammen-gekommen. Menschen mit Beeinträchtigungen und Menschen ohne Beeinträchtigungen waren dabei.
Alle waren zusammen gekommen für die Demokratie.
Wir haben uns sehr über die Einladung gefreut.
Es war ein schöner Abend.