Selbstvertreter-Rat

Lebenshilfe Frankfurt - Selbstvertreter-Rat

Selbstvertretung ist Interessen-Vertretung

Selbstvertreter in der Lebenshilfe Frankfurt sind Expertinnen und Experten mit Lernschwierigkeiten.
Sie vertreten die Interessen von anderen Menschen mit Beeinträchtigung
Sie vertreten auch sich selbst.

Sie sagen, was sie wollen.
Denn sie wissen selbst am besten, was sie und andere brauchen.
Ihre Forderung heißt: Nichts über uns – ohne uns!

mehr erfahren

Die Lebenshilfe Frankfurt setzt sich für mehr Selbstvertretung ein.
In der Lebenshilfe Frankfurt.
Und überall in der Gesellschaft.

In der Lebenshilfe Frankfurt gibt es einen Selbstvertreter-Rat.
Wir setzen uns für die Interessen der Menschen mit Beeinträchtigung ein.
Wir sprechen über die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigung.
Wir arbeiten mit dem Aufsichtsrat und mit dem Vorstand der Lebenshilfe Frankfurt zusammen.
Zusammen nehmen wir auch an Veranstaltungen teil.
Wir treffen uns mit Politikern.
Wir arbeiten mit anderen Einrichtungen zusammen.
Zum Beispiel mit dem Historischen Museum Frankfurt.

Wir treffen uns regelmäßig zweimal im Monat.
Der erste Freitag im Monat ist ein offenes Treffen.
Das heißt: jeder Mensch mit Beeinträchtigung kann kommen und mitmachen.

Die Lebenshilfe Frankfurt hat das Ziel, dass in Zukunft mehr Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter mitwirken.
• Sie werden andere Menschen unterstützen.
• Selbstvertreter*innen bekommen aber auch selbst Unterstützung.
• Sie werden sich für die Umsetzung von Inklusion einsetzen.
• Selbstvertreter*innen werden bei politischen Entscheidungen mitreden und mitwirken.
• Sie werden überall mitreden und mitbestimmen, wo es um Menschen mit Behinderung geht.

Sie sind neugierig geworden?
Melden Sie sich bei Björn Schneider
E-Mail: Selbstvertreter@lebenhilfe-ffm.de
Telefon: 069 174 892 864

Neues

Auf dem Hauptfriedhof Frankfurt gibt es ein Gräberfeld.
Es erinnert an die Opfer der NS-„Euthanasie“-Morde.
Neue Steinplatten sollten die alten Grab-Platten ergänzen.
Jetzt sollen QR-Codes an jeder Platte angebracht werden.

Diese Lösung finden wir nicht gut.
Wir haben als Selbstvertreter-Rat einen Offenen Brief geschrieben.

Foto: Selbstvertreter© Tobias Friedhoff

Am 27. Januar ist ein Gedenktag.
Wir erinnern uns an alle Opfer der Nazis.
Der 27. Januar ist jedes Jahr Gedenktag.
Dieses Jahr waren wir eingeladen zu einer Gedenk-Veranstaltung.

Im Februar gibt es wieder Vernetzungs-Treffen der hessischen Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter.
Am 11. Februar 2023 findet das Treffen von 11 bis 13 Uhr statt.

Auf dem Foto sehen Sie von links nach rechts: Katharina Kopp, Sabrina Bauer, Claudia Fischer, Jochen Zeng.

Die Gewerkschaft der Polizei war zu Besuch auf Gut Hausen.

 

Wir haben bei der Frankfurt History App mitgearbeitet.
Es hat lange gedauert lange. Jetzt ist unser Rundgang online!

Das Historische Museum Frankfurt hat die Frankfurt History App veröffentlicht.
Die App ist für alle zugänglich und kostenlos.
Es gibt sie für IPhone und Android.

 

Wir waren beim Hof- und Kelterfest 2023 dabei!

Das Hof- und Kelterfest findet jedes Jahr bei der Lebenshilfe Frankfurt auf Gut Hausen statt.
Wir haben als Selbstvertreter-Rat gezeigt was wir in den letzten Jahren alles gemacht haben.

 

Offenes Treffen des Selbstvertreter-Rates.

Der Selbstvertreter-Rat der Lebenshilfe Frankfurt ist am 23. September 2022 nach Wiesbaden zum Hessischen Landtag gefahren.

Die Mitglieder waren eingeladen zum Tag der Menschen mit Behinderungen.

Offenes Treffen des Selbstvertreter-Rates.

Am Freitag, dem 22. Juli 2022, waren wir beim Grillen vom Betreuten Wohnen dabei.
Das war ein Angebot von Urlaub ohne Koffer.
Wir haben das Offene Treffen vom Selbstvertreter-Rat mit dem Grillen zusammengelegt.

Björn Schneider spricht bei der Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Frankfurt.

Am Samstag, dem 16. Juli 2022, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Frankfurt statt.
Wir waren auch dabei!

An der Nidda darf auch geangelt werde. Seit dem Umbau gib es hier mehr Fische.

Am 15. Juli 2022 war ein Lern-Spaziergang vom Projekt ELIF.
Eine Mitarbeiterin von der Stadt-Entwässerung Frankfurt (SEF) hat die Führung geleitet.
Einige Selbstvertreter waren auch dabei.
Es war ein heißer Tag.

 

 

Im September 2021 war ein Selbstvertreter-Treffen.
Selbstvertreter aus ganz Deutschland haben teilgenommen.
Wir waren dabei!

Mitglieder des Selbstvertreter-Rats im Nizza am Main.

Am 1. Juni 2022 waren Mitglieder des Selbstvertreter-Rats bei einem Klima-Spaziergang.

Das war ein Angebot von ELIF: Einfach Lernen in Frankfurt der Lebenshilfe Frankfurt.

 

Der Selbstvertreter-Rat beim Offenen Treffen.

Der Selbstvertreter-Rat macht jetzt Offene Treffen!
Unser erstes Offenes Treffen war am 3. März 2022.

Beim Offenen Treffen dürfen alle Menschen mit Beeinträchtigung teilnehmen.

Mit Kerzen erinnern wir an die Opfer.

Der Selbstvertreter-Rat hatte zu einer Veranstaltung eingeladen.

Am Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus wurden auf dem Hauptfriedhof in Frankfurt Kerzen für die Opfer der Euthanasie entzündet.

Wir lernen etwas über den National-Sozialismus in Frankfurt.

Wir besuchen die Ausstellung über Frankfurt und den National-Sozialismus.



Am 8. Dezember 2021 war im Historischen Museum eine Ausstellungseröffnung.
Die Ausstellung heißt: Mit dem Stadtlabor auf Spurensuche im Heute – Frankfurt und der Nationalsozialismus

Im Stadtlabor forschen die Bürgerinnen Frankfurts zu einem Thema.
Claudia Fischer und Björn Schneider von der Lebenshilfe Frankfurt haben mitgemacht.

Für die Ausstellung "Frankfurt und der Nationalsozialismus" im Stadtlabor des Historischen Museums hat die Lebenshilfe Frankfurt einen Beitrag gestalten dürfen.

Am Samstag, dem 30. und Sonntag, dem 31. Oktober 2021, fand der zweite Frankfurter Demokratie-Konvent statt.