Wir sind der Betriebs-Rat der Lebenshilfe Frankfurt
Unsere Aufgabe: Wir vertreten die Interessen aller Mitarbeitenden.
Unabhängig von Abteilung, Position oder Arbeitszeit.
Wir setzen uns ein für:
• gute und sichere Arbeitsplätze
• Mitbestimmung bei wichtigen Entscheidungen
• einen freundlichen und fairen Umgang
• klare Informationen, wenn sich etwas verändert
• Schutz vor Ungerechtigkeit und Ausgrenzung
• Hilfe bei Streit oder wenn etwas unklar ist











Was macht der Betriebsrat?
Der Betriebsrat hat viele Rechte. Zum Beispiel das Mitbestimmungs-Recht.
Das heißt der Betriebsrat darf bei vielen Dingen mitentscheiden, zum Beispiel:
• bei Arbeitszeiten, Pausen und Urlaub
• bei der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
• wenn sich die Arbeit oder der Arbeitsplatz verändert
• dass Gesetze, Verträge und Regeln eingehalten werden
Wie arbeiten wir?
Jede Woche haben wir eine Betriebs-Rats-Sitzung.
Dort sprechen wir über aktuelle Themen und treffen Entscheidungen.
Einmal im Monat reden wir mit der Arbeitgeberin. Das nennt sich Monatsgespräch.
Wir sprechen gemeinsam über wichtige Themen bei der Lebenshilfe.
Es gibt verschiedene Ausschüsse.
Das sind kleine Gruppen, die sich um bestimmte Themen kümmern:
• Personal (also alles rund um Mitarbeitende)
• Arbeitszeiten
• Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
• Teilnahme an Gesprächen, wenn jemand nach längerer Krankheit zurückkommt (BEM)
Dreimal im Jahr gibt es eine große Betriebs-Versammlung.
Hier kommen alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Lebenshilfe zusammen.
Einmal im Jahr gibt es ein Treffen mit jeder Abteilung, die Abteilungs-Versammlung.
Dort können alle Fragen stellen und sagen, was sie beschäftigt.
Wir beraten und unterstützen auch persönlich, zum Beispiel:
• bei Fragen zum Arbeitsvertrag, zur Elternzeit oder Teilzeit
• bei Problemen oder Streit bei der Arbeit
• bei Themen wie Behinderung, Weiter-Bildung oder Gleich-Behandlung
Warum lohnt sich der Kontakt zum Betriebsrat?
• Wir unterstützen in schwierigen Situationen.
• Wir helfen dabei, Rechte und Ansprüche zu klären.
• Wir beraten vertraulich und sind auf der Seite der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
• Wir vermitteln bei Konflikten und sorgen dafür, dass das Anliegen gehört wird.